Betriebszustand

21. Februar 2025 - 16:35

Unregelmässiger Betrieb: Linien S7, S8, S9 und RE5

Der Grund dafür sind Personen in Gleisnähe. Die Einschränkung dauert bis ca. 17:45. Es ist mit Verspätungen und Ausfällen zu rechnen.

Aktuelles

Der Regionalverkehr Bern-Solothurn (RBS) hat im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr sowohl die Fahrgastzahlen als auch die Pünktlichkeit gesteigert. Insgesamt waren 24,7 Millionen Fahrgäste auf den Bahn- und Buslinien unterwegs, was einem Zuwachs von knapp sieben Prozent im Vergleich zu 2023 entspricht. 

RBS-Bus: mehr Fahrgäste und bessere Pünktlichkeit

Der Verkehr der Buslinie 368 ist von Montag, 3. März bis Freitag, 4. April 2024 eingeschränkt. Grund dafür sind Bauarbeiten an der Aarbergerstrasse.

 

Der RBS, der Kanton Solothurn und die Gemeinde Lohn-Ammannsegg haben im Herbst 2024 gemeinsam die Dossiers für das Plangenehmigungsverfahren und für die kommunalen Bewilligungen zum Projekt Ausbau Bahnhof Lohn-Lüterkofen eingereicht. Die öffentliche Auflage ist abgeschlossen. Gegen das Projekt sind insgesamt sieben Einsprachen eingegangen.

Auch kommendes Jahr ist das Bistro Soleure wieder zwischen Bern und Solothurn mit einem erstklassigen Menü unterwegs. Jetzt Plätze buchen und vom Frühbucherabatt profitieren!

Der Regionalverkehr Bern-Solothurn (RBS) hat den Zuschlag für die kommende Fahrzeugbeschaffung an Stadler vergeben. Zwischen 2028 und 2030 werden insgesamt 20 neue Triebzüge auf der RegioExpress-Linie Solothurn-Bern (RE5) in Betrieb genommen. Damit können in Zukunft deutlich mehr Fahrgäste an ihr Ziel gebracht werden und der Reisekomfort steigt. Produziert werden die Fahrzeuge in Bussnang.

Ab Sonntag, dem 15. Dezember 2024, gelten schweizweit neue Fahrpläne im öffentlichen Verkehr. Beim RBS gibt es bei den Buslinien ein besseres Angebot auf den Linien 36 und 44. Der Fahrplan der RBS-Bahnlinien bleibt unverändert.

Blogeintrag

Mit dem «Blauen Bähnli» geht eine fast 100-jährige Tradition zu Ende. Der charakteristische blaue Anstrich hat das RBS-Netz seit Jahrzehnten geprägt und ist vielen Fahrgästen ans Herz gewachsen. Doch wie kam es eigentlich dazu, dass das Bähnli blau wurde? Hier ein Rückblick auf die Geschichte des Kult-Trams, das uns noch bis zum Fahrplanwechsel 2024 begleiten wird.

Ab Sonntag, 15. Dezember 2024, gelten schweizweit neue Fahrpläne. Beim RBS ändert sich nur wenig. Bei den Buslinien gibt es ein besseres Angebot auf den Linien 36 und 44. Der Fahrplan der RBS-Bahnlinien bleibt unverändert. 

Der RBS, der Kanton Solothurn und die Gemeinde Lohn-Ammannsegg haben gemeinsam die amtlichen Dossiers für das Plangenehmigungsverfahren und für die kommunalen Bewilligungen zum Projekt Ausbau Bahnhof Lohn-Lüterkofen eingereicht. Im November 2024 startet die öffentliche Auflage.

Mit der Fertigstellung der Gleissanierung an der Effingerstrasse in Bern erfolgt die Inbetriebnahme der Tramlink von BERNMOBIL auf der Linie 6 nach Worb. Sie lösen damit die blauen Trams des Regionalverkehrs Bern-Solothurn (RBS) ab.