
RBS steigert Pünktlichkeit und Fahrgastzahlen
Der Regionalverkehr Bern-Solothurn (RBS) hat im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr sowohl die Fahrgastzahlen als auch die Pünktlichkeit gesteigert. Insgesamt waren 24,7 Millionen Fahrgäste auf den Bahn- und Buslinien unterwegs, was einem Zuwachs von knapp sieben Prozent im Vergleich zu 2023 entspricht.
RBS-Bus: mehr Fahrgäste und bessere Pünktlichkeit
Mit 7,8 Millionen Fahrgästen beförderten die RBS-Buslinien fünf Prozent mehr Fahrgäste als 2023. Zudem waren die RBS-Busse 2024 pünktlicher als im Vorjahr: Die Pünktlichkeit stieg trotz eines höheren Verkehrsaufkommens um zwei Prozentpunkte auf 89 Prozent. Positiv dazu beigetragen haben hier insbesondere die verkehrslenkenden Massnahmen wie beispielsweise das Projekt Verkehrsmanagement Nord im Raum Zollikofen. Diese Verbesserungen sind das Ergebnis einer erfolgreichen Zusammenarbeit mit Kanton und Gemeinden.
RBS-Bahn: hohe Pünktlichkeit und steigende Nachfrage
Die Pünktlichkeit der Züge konnte 2024 um einen Prozentpunkt auf 98 Prozent verbessert werden. Dies, obwohl das Jahr geprägt war von verschiedenen Bauarbeiten an der Bahninfrastruktur, die teilweise zu markanten Kapazitätseinschränkungen und grösseren Betriebsstörungen führten. Auch die Fahrgastzahlen der Bahn sind gestiegen: 2024 nutzten 16,9 Millionen Fahrgäste die RBS-Züge – ein deutlicher Anstieg gegenüber 2023, als 15,9 Millionen Menschen mit den RBS-Zügen unterwegs waren. Damit nähert sich der Bahnverkehr dem Niveau von vor der Pandemie an, bleibt aber noch unter dem Rekordwert von 2019. Allerdings ist ein verändertes Reiseverhalten im Vergleich zur Zeit vor der Pandemie feststellbar: Während die stark von Pendler:innen frequentierten Bahnhöfe Papiermühle, Worblaufen oder auch Zollikofen noch über zehn Prozent tiefere Nachfragezahlen aufweisen, sind die Fahrgastzahlen in anderen Bereichen gestiegen. Besonders positiv wirken sich der Angebotsausbau auf den Linien RE5 und S8 seit 2023 sowie grössere Siedlungsentwicklungen (insbesondere im Raum Deisswil und Boll-Utzigen) auf die Linie S7 aus.
Ausblick auf 2025
Auch im Jahr 2025 investiert der RBS in die Zukunft seiner Infrastruktur. Um das Angebot weiter zu verbessern und die Pünktlichkeit langfristig zu gewährleisten, sind verschiedene Bauarbeiten geplant, die teilweise zu Fahrplananpassungen führen. Der RBS setzt alles daran, die Einschränkungen für Fahrgäste so gering wie möglich zu halten. Mehr dazu unter Geplante betriebliche Einschränkungen | RBS.ch