Portrait

Der RBS, das sind:

  • über 472 Mitarbeitende (Vollzeitstellen), davon 10 Lernende
  • täglich über 80'000 Fahrgäste (das sind pro Jahr 15,9 Millionen Bahn-Reisende und 7,4 Millionen Bus-Reisende)
  • vier Bahnlinien nach Worb, Bätterkinden, Unterzollikofen und Solothurn (Linien S7, S8, S9 und RE)
  • 11 Buslinien im Grossraum Bern (Linien 33, 34, 36, 38, 40, 41, 43, 44, 46, 47, 48)
  • 8 Buslinien in der Region Lyss-Bucheggberg-Jegenstorf (Linien 362, 363, 367, 368, 871, 884, 8/898)

Jahresergebnis 2023

Das Geschäftsjahr 2023 war wie das Vorjahr geprägt durch eine positive Entwicklung bei den Fahrgastzahlen und einer weiteren Erhöhung der Verkehrserträge. Der budgetierte Verkehrsertrag für 2023 wurde um 3,2 % (CHF 1,4 Mio.) übertroffen und erreichte einen Wert von CHF 43,36 Mio.
Die 2023 verbuchten Abgeltungen entsprechen den Angebotsvereinbarungen im Personenverkehr für 2023 und den Abgeltungen für die Infrastruktur. Durch höhere Verkehrserträge als budgetiert, einem Sondereffekt aus dem Entgleisungsunfall vom März 2023 mit Versicherungsleistungen über Buchwerten bei gleichzeitig geringerem Personal- und Sachaufwand als budgetiert, schliesst die Jahresrechnung 2023 mit einem Gewinn von rund CHF 4,1 Mio. In der Sparte Personenverkehr wurde ein Überschuss erzielt, während das Ergebnis in der Sparte Infrastruktur strukturell bedingt negativ ausfiel. Die Sparte Immobilien erwirtschaftete wie in den Vorjahren einen geringen Überschuss.

 202320222021
Ertrag147'715130'368113'488
Aufwand143'605125'564118'536
Jahresverlust/-gewinn Unternehmen4'1104'804- 5'048

Das Aktienkapital des RBS

Das Aktienkapital des RBS beträgt 22,4 Millionen Franken (Inhaberaktien).
Es teilt sich wie folgt auf:

  • Kanton Bern: 35 %
  • Eidgenossenschaft: 31 %
  • BERNMOBIL: 15 %
  • Kanton Solothurn: 8 %
  • Berner Gemeinden: 3 %
  • Stadt Solothurn: 1 %
  • Solothurner Gemeinden: 1 %
  • Private: 6 %