Aktuelles

Am Mittwoch, 3. März 2010, zwischen 13.30 und 17.30 Uhr, kommt im Chinderbahnhof der Coiffeur zu Besuch. Kinder im Alter von 2 – 8 Jahren können sich auf Anmeldung von Profis die Haare schneiden lassen. Für Abwechslung vor und nach dem Schnitt ist gesorgt. Betreuerinnen des Hütedienstes spielen und basteln mit den Kindern oder erzählen Geschichten.

Der Regionalverkehr Bern-Solothurn RBS beförderte im Jahr 2009 rund 25,8 Millionen Fahrgäste. Insgesamt haben gegenüber dem Vorjahr rund 1,2 Prozent mehr Personen die Züge, Busse und Trams des RBS genutzt.

Auf der Tramlinie G des RBS von Worb nach Bern Zytglogge fährt ab Anfang März das erste Tram mit Niederflur-Einstieg. Die so genannte «Sänfte» ist ein zusätzlicher Wagenteil, der in das Tram eingebaut wird. Damit wird der Einstieg etwa für Personen mit Kinderwagen oder Rollstuhl-Fahrer deutlich erleichtert. In den nächsten Monaten erhalten alle neun «Blauen Bähnli» einen ebenerdigen Einstieg.

Die RBS-Linie S9 bekommt komplett aufgefrischte Züge: Die «neuen» Fahrzeuge sind klimatisiert, haben ein grosses Multifunktionsabteil, ausschliesslich Niederflur-Einstiege und bieten mehr Platz und Komfort. Der erste aufgefrischte Zug ist seit Montagnachmittag, 1. Februar im Einsatz, der zweite Zug folgt im Sommer 2010.

Die Fahrgäste des Regionalverkehrs Bern-Solothurn schätzen das freundliche und hilfsbereite Personal des RBS sowie die zuverlässigen Dienstleistungen. Das resultiert aus der Kundenzufriedenheitsumfrage 2009. Verbesserungspotential sehen die Fahrgäste beim Komfort des Rollmaterials.

Auf der Tramlinie G des RBS von Worb nach Bern Zytglogge fährt ab Mittwochabend das erste Tram mit Niederflur-Einstieg im fahrgastlosen Testbetrieb. Bis Herbst 2010 wird die gesamte Fahrzeugflotte des RBS niederflurig betrieben, was den Einstieg für Rollstuhl-Fahrer und Personen mit Kinderwagen deutlich erleichtern wird.

Mit dem mobilen Fahrplan von RBS, BERNMOBIL und PostAuto können Sie die nächsten Abfahrtszeiten der Berner öV-Linien abfragen und zwar in Echtzeit. Dieser Dienst funktioniert für alle Handy-Geräte.

Am kommenden Freitag, 11. Dezember, fährt das «Pendler-Pintli» das letzte Mal auf der Strecke des RBS im regulären Fahrgastbetrieb. Das 93-jährige «Pendler-Pintli» ist das älteste noch regelmässig im Einsatz stehende S-Bahn-Fahrzeug der Schweiz.

Der Fahrplanwechsel vom 13. Dezember bringt für die Fahrgäste des RBS Verbesserungen auf dem ganzen Bus- und Bahnnetz. So wird vor allem das Angebot am Morgen und am Abend ausgebaut und Anschlussverbindungen werden optimiert. Die wichtigsten Verbesserungen im Überblick:

Am Donnerstagmorgen, 26. November,ist im Depot des Regionalverkehrs Bern-Solothurn (RBS) in Solothurn beimEinschalten eines NExT Fahrzeuges im Apparatekasten eines Führerstandes ein Glimmbrand ausgebrochen. Das Fahrzeug wird nun zur Reparatur nach Altenrhein gebracht. Für die Fahrgäste hat dieser Vorfall keine Auswirkungen.