Aktuelles

In den Nächten von Montag, 17. April bis Donnerstag, 20. April 2023 ersetzt der RBS im Bahnhof Worblaufen Weichen und in Moosseedorf finden Oberbauerneuerungsarbeiten statt. Die Bahnlinien S8 und RE sind deshalb jeweils ab 20.05 Uhr zwischen Worblaufen und Jegenstorf unterbrochen. Es verkehren Bahnersatzbusse.

Blogeintrag

Am 22. und 23. April 2023 findet der grosse Familienevent «Emma auf Hoftour» auf dem Campus des HAFL (Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften) in Zollikofen und drei umliegenden Bauernhöfen erneut statt. Das diesjährige Thema: «Landwirtschaft von heute und morgen».

Gestern Freitag kurz vor 17 Uhr ist nördlich des Bahnhofs Büren zum Hof ein Teil eines RBS RE-Zuges entgleist. Dabei wurden 12 Personen verletzt, eine davon schwer. Als Ursache für den Unfall steht das zu dieser Zeit tobende Unwetter mit starken Sturmböen im Vordergrund, weitere Ermittlungen zur Unfallursache wurden durch die Behörden aufgenommen. Der RBS ist tief betroffen vom Unglück und spricht den Verletzten die besten Wünsche zur Genesung aus.

Gesamtvisualisierung Depot Bätterkinden

Ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zum neuen Depot Bätterkinden und zum Umbau des Bahnhofs Bätterkinden ist erreicht: Heute Montag konnten die Unterlagen für das Plangenehmigungsverfahren beim Bundesamt für Verkehr BAV respektive bei der Gemeinde Bätterkinden eingereicht werden. Die Dossiers werden nun eingehend geprüft, mit der öffentlichen Auflage wird im Frühsommer 2023 gerechnet.

Bahnhof Lohn-Lüterkofen - Visualisierung 1

Der Bahnhof Lohn-Lüterkofen muss aufgrund steigender Fahrgastzahlen umgebaut werden. Gemeinsam mit Kanton und Einwohnergemeinde Lohn-Ammannsegg plant der Regionalverkehr Bern-Solothurn RBS, auch den Busbahnhof und die Umgebung beim Bahnhof neu zu gestalten. Das Projekt ist Teil des vom Bund unterstützten Agglomerationsprogrammes.

RBS Direktor Fabian Schmid begrüsst die Gäste der offiziellen Eröffnung der verlängerten S8

Auf den Fahrplanwechsel vom 11. Dezember 2022 baut der RBS das Angebot zwischen Bern und Solothurn spürbar aus: Ab diesem Zeitpunkt wird die S8 halbstündlich von Jegenstorf nach Bätterkinden verlängert und der Takt des RE wird unter der Woche tagsüber verdichtet. Grundlage für diesen Angebotsausbau bildet die «Verlängerung S8». Dafür waren in den drei Gemeinden Bätterkinden, Fraubrunnen und Jegenstorf bauliche Massnahmen notwendig.

Der ordentliche Fahrplanwechsel vom Sonntag, 11. Dezember 2022 bringt insbesondere für die Linien RE und S8 ein spürbar grösseres Angebot. Dank der sogenannten Verlängerung S8 verkehrt die S8 ab dem Fahrplanwechsel neu bis nach Bätterkinden statt Jegenstorf. Der RE wird zudem von Montag bis Freitag tagsüber neu durchgehend im Viertelstundentakt verkehren. Das Angebot der S7 und S9 wird punktuell verbessert, die Fahrpläne der RBS-Busse erfahren geringfügige Anpassungen. 

Bahnhof mit neum Perrondach

Der neue «Knoten Station Ittigen» nimmt Gestalt an: Die Hauptarbeiten am RBS-Bahnhof sind beendet, seit August 2022 wird an der Strasse gearbeitet. Bis alles fertig ist, dauert es etwas länger als vorgesehen.

Der RBS-Bahnhof Ittigen zeigt sich moderner und grosszügiger. Das neue Perrondach ist optisch ein Highlight und die neue Personenunterführung erschliesst schon bald das Schermenquartier – sie wird im November 2022 in Betrieb genommen. Gleiches gilt für die neuen Zugänge zu den Perrons 1 und 2, die Wartebereiche und den Technikraum.

Einbau neuer Doppelspurabschnitt von oben

Wegen Bauarbeiten an der sogenannten Verlängerung der S8 ist die RegioExpress-Linie zwischen Jegenstorf und Lohn-Lüterkofen vom Samstag, 9. Juli bis und mit Sonntag, 21. August 2022 unterbrochen. Es verkehren Bahnersatzbusse. Die Reisezeit zwischen Bern und Solothurn verlängert sich um 15 Minuten.

Der RBS war 2021 zum zweiten Mal in Folge die pünktlichste Bahn der Schweiz

Die Corona-Pandemie hatte auch 2021 grosse Auswirkungen auf den RBS, trotzdem konnte an der Generalversammlung auch Positives berichtet werden: Im Vergleich zum Jahr 2020 haben sich die Fahrgastzahlen leicht erholt, der erwirtschaftete Verlust konnte erneut mit vorhandenen Reserven gedeckt werden und der RBS war 2021 zum zweiten Mal in Folge die pünktlichste Bahn der Schweiz.