Medienmitteilungen

RBS Bahn und Bus

RBS-Generalversammlung: steigende Fahrgastzahlen und positiver Jahresabschluss 

Der Regionalverkehr Bern-Solothurn hat im anspruchsvollen Geschäftsjahr 2023 einen weiteren Anstieg der Fahrgastzahlen verzeichnet; insgesamt 23,3 Millionen Fahrgäste transportierte er auf seinen Bahn- und Buslinien. Das Jahr war zudem geprägt vom Ausbau des Bahnfahrplans und von intensiven Bauarbeiten an der Hauptschlagader des Netzes zwischen Bern und Worblaufen. 

Ersatzfahrplan 2024

Von Samstag, 15. Juni, bis Sonntag, 6. Oktober 2024, ist der Fahrplan des RBS eingeschränkt. Grund dafür sind Bauarbeiten zwischen Felsenau und Bern, wodurch die Strecke nur einspurig befahren werden kann. Während dieser Zeit gilt ein Ersatzfahrplan.

RBS Bahn und Bus

Der Regionalverkehr Bern-Solothurn (RBS) verzeichnete im Jahr 2023 eine weitere Zunahme der Fahrgastzahlen sowie eine Steigerung der Verkehrserträge gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt waren auf den Bahn- und Buslinien 23,3 Millionen Fahrgäste unterwegs.

Rendering neuer RE

Der RBS erneuert seine Fahrzeugflotte und schafft so mehr Platz und Komfort für seine Fahrgäste: In den nächsten Jahren sollen rund 20 neue Züge auf der RegioExpress-Linie Solothurn–Bern (RE5) in Betrieb genommen werden. Dazu wurde heute eine öffentliche Ausschreibung publiziert.

RBS Bahn und Bus

Am Sonntag, 10. Dezember 2023, findet schweizweit der Fahrplanwechsel statt. Grössere Änderung gibt es auf der Linie 33: Die Linie wird wieder ab Worblaufen über Altikofen bis «Ittigen, Talgut-Zentrum» verlängert. Die restlichen Fahrplananpassungen bewegen sich im Minutenbereich.

Visualisierung Depot Bätterkinden

Gegen den Neubau des Depots Bätterkinden und den Umbau des Bahnhofs sind 21 Einsprachen eingereicht worden, für die nicht bahnrelevanten Nebenanlagen 10 Einsprachen. Diese werden vom RBS nun eingehend geprüft.

Übersicht - Grafik Ausgangslage Ersatzfahrplan Phase 1 und 2

Von 10. Juli bis 15. Oktober 2023 wird der RBS-Fahrplan wegen Bauarbeiten in Zusammenhang mit dem neuen RBS-Bahnhof Bern eingeschränkt. In den ersten drei Wochen fahren von 10. bis 30. Juli Bahnersatzbusse zwischen Worblaufen und Bern. Anschliessend ist die Strecke Felsenau-Bern bis Mitte Oktober nur einspurig befahrbar. Es gilt ein Ersatzfahrplan.

Eindrücke vom Durchschlagsfest. Foto: RBS (Sam Bosshard)

Am Freitag, 23. Juni 2023, hat der RBS den wichtigsten Meilenstein im Grossprojekt «neuer RBS-Bahnhof Bern» erreicht: In Anwesenheit von Bundesrat Albert Rösti sowie weiteren Gästen wurde der Durchschlag zwischen dem Zufahrtstunnel und der künftigen Bahnhofhalle gefeiert. 

Doppelspurausbau

Der RBS transportierte 2022 22 Millionen Fahrgäste. Damit ist die Anzahl der Fahrgäste im Berichtsjahr zwar weiter gestiegen, lag insgesamt jedoch nach wie vor unter den Werten von 2019. Das Jahresergebnis schliesst mit einem Gewinn von 4,8 Millionen Franken ab. Der Ausbau der Infrastruktur ermöglichte die Verlängerung der S8 nach Bätterkinden und der RE fährt seit dem Fahrplanwechsel tagsüber im Viertelstundentakt.

In den Nächten von Montag, 17. April bis Donnerstag, 20. April 2023 ersetzt der RBS im Bahnhof Worblaufen Weichen und in Moosseedorf finden Oberbauerneuerungsarbeiten statt. Die Bahnlinien S8 und RE sind deshalb jeweils ab 20.05 Uhr zwischen Worblaufen und Jegenstorf unterbrochen. Es verkehren Bahnersatzbusse.