Aktuelles

Blogeintrag

Neu profitieren 925'000 Einwohnerinnen und Einwohner in 350 Gemeinden an 2300 Haltestellen bei 16 Transportunternehmen auf einem Verkehrsnetz von 2200 Kilometern von den Vorteilen eines integralen Tarifverbundes.

Fahrplanwechsel am 14.12.14: die Änderungen beim RBS

Am 14. Dezember 2014 ist Fahrplanwechsel. Beim RBS ändert sich auf den Bahnlinien nur wenig, es gibt aber grössere Anpassungen auf den Buslinien. Auch wird der bisher zwingende Fronteinstieg bei den Bussen ab 20.00 Uhr aufgehoben. Der Libero-Tarifverbund weitet seinen Geltungsbereich auf die Region Biel, das Seeland, Grenchen und der Berner Jura aus.

Blogeintrag

 

Nun sind sie alle unterwegs, die 25 komplett in Orange gehaltenen neuen RBS-Busse. Mit der Klimaanlage und dem Informationssystem können wir unseren Fahrgästen mehr Komfort anbieten. Zudem sind die neuen Dieselbusse umweltfreundlicher als die älteren Fahrzeuge – für den RBS ein wichtiger Aspekt, ist es doch unser Ziel, unseren ökologischen Fussabdruck weiter zu verkleinern.

Hybrid, Elektromotoren, Brennstoffzellen – warum doch Dieselbusse?

BERNMOBIL und RBS lancieren die ÖV Bern-App
Mit der neuen ÖV Bern-App wird das Reisen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in der Region Bern noch einfacher. Die App zeigt den Nutzern auf einer Karte den kürzesten Weg zur nächsten Haltestelle und die nächsten Abfahrten in Echtzeit an. Die ÖV Bern-App löst die bisherige App «MEZI» ab.

Die neue ÖV Bern-App verspricht dank intuitiver Nutzerführung eine hohe Bedienungsfreundlichkeit. Die App zeigt jeweils den aktuellen Standort des Nutzers sowie die umliegenden Haltestellen auf einer übersichtlichen Karte an.

Alle neuen RBS-Busse im Linienbetrieb

Seit heute sind auf dem RBS-Liniennetz alle 25 neuen Busse unterwegs. Die ersten Fahrzeuge wurden im Dezember 2013 geliefert, die letzten im November 2014. Mit den modernen Euro-6-Dieselmotoren kann der Treibstoffverbrauch gesenkt werden.

Mit dem Bus neu vom Kappelisacker weiter nach Zollikofen Bahnhof

Ab dem kommenden Fahrplanwechsel fahren die Busse der Linie 41 von Montag bis Freitag morgens (6.25–8.10 Uhr) und abends (16.10–18.35 Uhr) viertelstündlich ab Kappelisacker weiter bis Zollikofen Bahnhof. Neu gelangen Fahrgäste also direkt von Zollikofen nach Kappelisacker-Papiermühle und weiter in den Breitenrain. Zwischen Kappelisacker und Zollikofen Bahnhof halten die Busse der Linie 41 an den neuen Haltestellen Rütti-Hochschule, Meielen Süd und Oberzollikofen.

Mit dem RBS an den Zibelemärit

Am Montag, 24. November bringt der RBS seine Fahrgäste bereits am frühen Morgen mit Extrazügen und -bussen an den Berner Zibelemärit. Ab Solothurn fährt der erste Zug um 4.49 Uhr, ab Jegenstorf um 4.59 Uhr, ab Worb Dorf um 5.00 Uhr, ab Unterzollikofen um 5.03 Uhr und ab Bolligen um 5.07 Uhr. Die ersten Extra-Busse verkehren auf den Linien 34, 36, 38, 40 und 46/47.

Blogeintrag

Informationen zu den Änderungen auf der Linie 44 ab 15.12.2015 finden sie hier. Am 14.12.2014 ist Fahrplanwechsel. Dann passen wir die Linienführung der Busse 40 und 44 in Gümligen an. Welche Änderungen es gibt und wie die neue Linienführung erarbeitet wurde, stellen wir Euch hier vor. 

Ideensammlung für neue RBS-Züge: über 600 Vorschläge eingegangen

Die öffentliche Ideensuche des RBS für die Nachfolger der in die Jahre gekommenen «Mandarinli»-Züge auf der Linie S7 Worb–Bern stiess auf reges Interesse. Über 600 Ideen sind zu Themen wie Ein-und Ausstieg, Sitz-und Stehplätze, Ausstattung oder Fahrgastinformation eingegangen. Die Ideen werden nun RBS-intern ausgewertet und weiterentwickelt – die Fahrgäste erhalten später erneut die Möglichkeit zum Mitreden.

Blogeintrag

Über 600 Ideen für die neue S7 sind auf Atizo, dem RBS-Blog, Facebook und Twitter eingegangen. Vielen Dank dafür! Wir werden diese jetzt in Ruhe auswerten. Die Prämierung findet dann direkt auf Atizo statt. Hier im Blog, auf Twitter und auf Facebook werdet Ihr erfahren, wie und wann es weitergeht. 

Bis dahin zeigen wir Euch eine kleine (ganz subjektive) Auswahl von besonderen, lustigen und ausgefallenen Ideen: