Aktuelles

Der RBS wird immer grüner: ein weiterer Hybridbus im Testbetrieb

Es wird immer bunter auf dem RBS-Liniennetz: Neben dem komplett orangen Volvo-Hybridbus fährt der RBS die nächsten Wochen auch mit einem grünen MAN-Hybridbus. Wichtiger als die Farbe ist natürlich, was in den Bussen drin steckt: In den umweltfreundlichen Fahrzeugen arbeiten ein Diesel- und ein Elektromotor zusammen – damit wird Treibstoff eingespart und weniger CO2 ausgestossen.

Erfolgreiche Fahrt im 2010: der RBS mit mehr Fahrgästen und Gewinn

Der RBS blickt auf ein gutes letztes Jahr zurück: Mit einer halben Million mehr Fahrgästen und einem Gewinn von 1,26 Millionen Franken ist er auch 2010 auf Kurs gefahren.

Der RBS wird immer grüner – ein Hybridbus im Langzeittest

Ab sofort ist der Hybridbus auf dem RBS-Netz im Einsatz. Das umweltfreundliche Fahrzeug ist dank dem auffälligen Design mit den grossen Orangen nicht zu übersehen. Der RBS hat den Bus für drei Jahre gemietet und wird ihn in dieser Zeit auf Herz und Nieren prüfen.

Abendliche Streckensperrung zwischen Worb Dorf–Worbboden

Der RBS erneuert die Weichen in Worbboden: Daher fahren am Mittwochabend 13. April ab 20.00 Uhr bis Betriebsschluss keine Züge zwischen Worb Dorf und Worbboden. Fahrgäste müssen in dieser Zeit auf einen Bahnersatzbus umsteigen.

Die Züge der Linie S7 fahren während dieser Zeit nur von/nach Worbboden. Auf dem Abschnitt Worb Dorf–Worbboden wird ein Bahnersatzbus eingesetzt. Der Fahrplan ändert sich nicht; es ist mit keinen grösseren Verspätungen zu rechnen. Anschlüsse können jedoch nicht gewährleistet werden.

Weniger Lärm auf der Linie 6 dank neuen Rädern an den blauen Trams und vorübergehender Auftrennung der Linie am Zytglogge

Der Test mit neuen Rädern an den blauen Trams war erfolgreich: Die Räder reduzieren das Kurvenquietschen deutlich. Dies haben die Lärmmessungen der Firma Grolimund & Partner ergeben. Gestützt auf dieses positive Resultat haben RBS und BERNMOBIL beschlossen, die acht verbleibenden RBS-Trams ebenfalls mit den neuen Rädern auszustatten. Zusätzlich trennt BERNMOBIL die Linie 6 bis zur Sanierung der RBS-Fahrzeuge ab der ersten Hälfte April am Zytglogge auf.

«Bistro Soleure» – 4 Gänge zwischen Bern und Solothurn

Das beliebte «Bistro Soleure» des RBS ist wieder unterwegs: Vom 7. April bis 30. Juni können Gäste auf der Fahrt von Bern nach Solothurn und wieder zurück ein 4-Gang-Menü geniessen.

Die «Bahn zum Essen» fährt jeweils am Donnerstagabend (ausser an Auffahrt und Fronleichnam). Für Gruppen ab 30 Personen können zusätzliche Bistro-Extrafahrten gebucht werden. Essen, Getränke einschliesslich Wein sowie die Fahrt kosten 70.- Franken pro Person.

Reservationen nimmt der Reiseservice RBS/asm im Bahnhof Bern entgegenunter der Telefonnummer 031 310 03 50.

Eine halbe Million mehr Fahrgäste beim RBS

Im 2010 transportierte der Regionalverkehr Bern-Solothurn RBS insgesamt 26,2 Millionen Fahrgäste. Gegenüber dem Vorjahr reisten insgesamt rund 500’000 Fahrgäste mehr mit den Zügen, Bussen und Trams des RBS, was einer Zunahme von 2 % entspricht.

Der RBS kann ein erfreuliches Jahresergebnis präsentieren: Das Angebot auf Schiene und Strasse wurde im Jahr 2010 von rund 26,2 Millionen Fahrgästen genutzt. Davon nutzen rund 20,3 Millionen Fahrgäste die Bahn (+ 2 %) und 5,9 Millionen den Bus (+ 3 %). Dies sind rund zwei Prozent oder 500'000 Personen mehr als im Vorjahr.

Acht weitere NExT für den RBS

Der RBS beschafft weitere acht Niederflur-Express-Triebzüge NExT. Seit 2009 sind die ersten sechs dieser modernen Fahrzeuge aus dem Hause Stadler erfolgreich zwischen Solothurn und Bern im Einsatz. Jetzt hat der RBS bei Stadler Rail eine Option für acht weitere NExT im Wert von rund CHF 64 Mio. eingelöst.

Neue Haltestellentafeln auf dem RBS-Busliniennetz

Die Haltestellentafeln auf dem RBS-Busliniennetz werden schrittweise ersetzt und erhalten ein neues modernes Design. Die ersten Haltestellen auf den Linien 46 und 47 sind bereits umgerüstet.

Ein Teil der Bushaltestellen des Regionalverkehrs Bern-Solothurn RBS wurde zum diesjährigen Fahrplanwechsel vom 12. Dezember 2010 umgerüstet. Die Umgestaltung soll die Haltestellen zeitgemässer erscheinen lassen. Ebenfalls berücksichtigt wurden die Anforderungen des Behindertengleichstellungsgesetzes BehiG.

Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2010

Der Fahrplanwechsel vom Sonntag, 12. Dezember 2010, bringt für die Fahrgäste des RBS nur wenige Änderungen mit sich. Die wichtigsten Verbesserungen auf dem Bahn- und Busnetz im Überblick: