Aktuelles

Die ersten "Bilder" der neuen e-Busse für RBS und BSU

Der Regionalverkehr Bern-Solothurn RBS und der Busbetrieb Solothurn und Umgebung BSU beschaffen gemeinsam fünf Elektrobusse. Die e-Busse werden vom Schwedischen Nutzfahrzeug-Hersteller Scania produziert und im Frühjahr 2022 bei RBS und BSU in Betrieb genommen. 

Schutzmassnahmen im öV

Der RBS hat 2020 im Vergleich zum Vorjahr 32 Prozent weniger Fahrgäste transportiert; die Einnahmen aus den Fahrausweisverkäufen sind ebenfalls bedingt durch die Coronakrise um 20 Prozent zurückgegangen.

Minus 8,5 Millionen Fahrgäste, minus 9 Millionen Verkehrseinnahmen: Das sind die eindrücklichen Zahlen, welche die negativen Auswirkungen der Coronakrise auch beim RBS deutlich machen. 

Blogeintrag

Der erste Bus vom RBS hat im Januar die 1-Million-Kilometer-Grenze überschritten. Zwischen 60'000 und 80'000 Kilometer pro Jahr fuhr das Fahrzeug seit seiner Auslieferung im Juli 2006 in der Region Bern und jetzt hat er eine Million Kilometer in den Rädern. Der Normbus fuhr nicht immer ganz pannenfrei, dabei aber kontinuierlich. Damit ein Bus diese hohe Kilometeranzahl erreichen kann, braucht es im Hintergrund viel an Wartung, Pflege und Geduld.

Abgang Rolltreppe in den neuen RBS-Bahnhof, ©RBS, Visualisierung ikonaut

Die Arbeiten im Zusammenhang mit dem Ausbau des Bahnhofs Bern schreiten rund 3,5 Jahre nach dem Spatenstich planmässig und unter laufendem Bahnbetrieb voran. Passantinnen, Anwohnende und Reisende bekommen die Auswirkungen der Bauarbeiten von SBB und RBS zu spüren. Den SBB-Reisenden wird empfohlen, vor jeder Zugfahrt den Online-Fahrplan zu prüfen.

Blogeintrag

Am 7. März 2021 stimmt die Stadtberner Bevölkerung über den Kredit für die Verkehrsmassnahmen und die Unterführung Hirschengraben im Rahmen von «Zukunft Bahnhof Bern» ab. Peter Scheidegger, ehemaliger RBS-Direktor, setzt sich als Stadtberner für das Anliegen ein.

Blogeintrag

Im vergangenen Jahr hat der Vortrieb des künftigen Zufahrtstunnels in den neuen RBS-Bahnhof vom Hirschenpark aus begonnen. Im Video stellt der zuständige RBS-Projektleiter Mario Sterchi die komplexen Vortriebsarbeiten vor und gibt einen Ausblick über die anstehenden Arbeiten.

KTM Muri-Egghölzli

Das Projekt «Korrektion Thunstrasse Muri» wird in Etappen realisiert. Ab 2023 erfolgt in einem ersten Schritt der Doppelspurausbau und die Strassenumgestaltung zwischen dem Zentrum Muri und Egghölzli. Anschliessend will die Stadt Bern den Knoten Egghölzli umbauen. 

Blogeintrag

Im Westen des Bahnhofs Bern auf der Gleisseite gegenüber der Laupenstrasse liegt die Baustelle, von der aus der neue RBS-Bahnhof in Zusammenhang mit «Zukunft Bahnhof Bern» gebaut wird. In diesem Rahmen wurde ein ungewöhnliches Bauverfahren angewandt, welches in seinem physikalischen Grundgedanken einem alpinen Gletscher gar nicht so unähnlich ist.

Mann im Bus mit Smartphone in der Hand - oranger Button oben links

Am Sonntag, 13. Dezember 2020 findet schweizweit der Fahrplanwechsel statt. Der RBS optimiert insbesondere sein Busangebot. Die meisten Fahrplananpassungen bewegen sich im Minutenbereich. Grössere Änderungen gibt’s auf der Linie 33: Dort hat der RBS gemeinsam mit der Gemeinde Ittigen das Angebot zwischen Worblaufen und Ittigen den Kundenbedürfnissen angepasst.

Blogeintrag

Noch nie war es so einfach, ein Ticket für eine Themenfahrt zu reservieren oder einen Geschenkgutschein zu kaufen. Mit wenigen Klicks gelangen unsere Kundinnen und Kunden sowie unser Verkaufspersonal online zur Bierfahrt oder zum idealen Weihnachtsgeschenk für die Liebsten.