Aktuelles

KTM Muri-Egghölzli

Das Projekt «Korrektion Thunstrasse Muri» wird in Etappen realisiert. Ab 2023 erfolgt in einem ersten Schritt der Doppelspurausbau und die Strassenumgestaltung zwischen dem Zentrum Muri und Egghölzli. Anschliessend will die Stadt Bern den Knoten Egghölzli umbauen. 

Blogeintrag

Im Westen des Bahnhofs Bern auf der Gleisseite gegenüber der Laupenstrasse liegt die Baustelle, von der aus der neue RBS-Bahnhof in Zusammenhang mit «Zukunft Bahnhof Bern» gebaut wird. In diesem Rahmen wurde ein ungewöhnliches Bauverfahren angewandt, welches in seinem physikalischen Grundgedanken einem alpinen Gletscher gar nicht so unähnlich ist.

Mann im Bus mit Smartphone in der Hand - oranger Button oben links

Am Sonntag, 13. Dezember 2020 findet schweizweit der Fahrplanwechsel statt. Der RBS optimiert insbesondere sein Busangebot. Die meisten Fahrplananpassungen bewegen sich im Minutenbereich. Grössere Änderungen gibt’s auf der Linie 33: Dort hat der RBS gemeinsam mit der Gemeinde Ittigen das Angebot zwischen Worblaufen und Ittigen den Kundenbedürfnissen angepasst.

Blogeintrag

Noch nie war es so einfach, ein Ticket für eine Themenfahrt zu reservieren oder einen Geschenkgutschein zu kaufen. Mit wenigen Klicks gelangen unsere Kundinnen und Kunden sowie unser Verkaufspersonal online zur Bierfahrt oder zum idealen Weihnachtsgeschenk für die Liebsten. 

Blogeintrag

Hartnäckigkeit und gute Argumente zahlten sich schon in früheren Zeiten aus: Vor über 100 Jahren konnte das Kantonsparlament davon überzeugt werden, dass eine erfolgreiche Weiterentwicklung der Kartonfabrik vom Bau einer Bahn durch das Worblental abhing.

Die Trennscheibe ist aus Glas, wird direkt auf der «Fahrertür» montiert und hat eine Öffnung für den Ticketverkauf

Zum Schutz von Personal und Fahrgästen hat der RBS seine Busse mit einer Trennscheibe ausgerüstet. Entwickelt worden sind diese Trennscheiben vom Busbetrieb Solothurn und Umgebung BSU, dem Schwesterunternehmen des RBS.

Die Trennscheibe ist aus Glas, wird direkt auf der «Fahrertür» montiert und hat eine Öffnung für den Ticketverkauf. Die Scheiben bieten damit einen Spuckschutz, ohne dass Serviceleistungen wie etwa der Ticketverkauf im Bus eingeschränkt werden.

Eine geschwungene Holzkonstruktion dient als Perrondach

Heute Morgen wurde der neue Bahnhof Boll-Utzigen erfolgreich in Betrieb genommen. Vertreterinnen und Vertreter des RBS, der Gemeinde Vechigen, des Kantons Bern sowie Projektbeteiligte und Anwohnende haben den neuen Bahnhof im Rahmen einer Eröffnungszeremonie feierlich eingeweiht.

Übersichtsplan Stand Vorprojekt

Der RBS plant in der Leimgrube in Bätterkinden den Bau eines neuen Depots, um das Angebot auf der Strecke Solothurn-Bern ausbauen zu können. Der Kanton Bern hat den Depotstandort Leimgrube in den Richtplan aufgenommen und das Bundesgericht hat die Richtigkeit des Verfahrens und des Richtplaneintrags bestätigt. Der RBS hat seither das Depot-Projekt weiterentwickelt und konnte nun die sogenannte Vorprojektphase abschliessen.

Die Baustelle von oben, Herbst 2019. (Foto: Fotografie FABUST)

Bis im Oktober 2020 entsteht in Boll-Utzigen ein neuer Bahnhof. Von Samstag, 19. September bis und mit Sonntag, 4. Oktober 2020 kommt es infolge der Abschlussarbeiten zu Einschränkungen auf der Linie S7: zwischen Stettlen und Worb Dorf verkehren die Züge nur im Halbstundentakt.

Blogeintrag

Steht dir bald dein erster Schultag im Gymnasium bevor? Oder startest du im August direkt mit einer Lehre in die spannende Berufswelt? Der erste Arbeits- oder Schultag verspricht bei vielen Jugendlichen Herzklopfen und grosse Anspannung. Dillon Bates, Lernender Kaufmann öffentlicher Verkehr beim Regionalverkehr Bern-Solothurn denkt an seinen ersten Arbeitstag zurück und berichtet über seine Erfahrungen, Eindrücke und Erlebnisse.