Aktuelles

Blogeintrag

Das Coronavirus hält die Welt weiterhin in Atem und beeinflusst noch immer das Leben in der Schweiz. Auch der RBS war und ist im Rahmen der Krise stark gefordert. Eine besondere Rolle kommt dabei Christine Schulz als Pandemieverantwortliche des RBS zu.

Blogeintrag

Wie gestaltet sich die Lokführerausbildung zu Corona-Zeiten? Nicht ganz einfach, aber auch da ist Homeschooling machbar, wie das Beispiel unserer letzten Ausbildungsklasse zeigt. Ein kleiner Einblick mit Julia und Christoph, den beiden Protagonisten aus unserer #ganzvorneimRBS Kampagne.

Blogeintrag

Ursula Menkveld ist Kuratorin Paläontologie am Naturhistorischen Museum Bern. Im Gespräch erzählt sie, warum die Baustelle Hirschenpark, von wo aus der Zufahrtstunnel für den neuen RBS-Bahnhof gebaut wird, aus paläontologischer Sicht faszinierend ist.

Fahrgäste im RBS-Bahnhof Bern

Mit einem Betriebsgewinn von 2,3 Millionen Franken und 26,2 Millionen Fahrgästen blickt der Regionalverkehr Bern-Solothurn RBS anlässlich seiner Generalversammlung auf ein gutes Geschäftsjahr 2019 zurück. Im Verwaltungsrat gab es einen personellen Wechsel: Franziska Hügli löst den langjährigen Verwaltungsrat Beat Giauque ab. 
 

RBS Baustelle Boll-Utzigen; das Perrondach im Bau

Am Freitag, 19. Juni 2020 verkehren auf der RBS-Linie S7 zwischen Bolligen und Boll-Utzigen abends Bahnersatzbusse. Grund dafür ist der Einbau einer Bauweiche im Rahmen der Bauarbeiten für den neuen Bahnhof Boll-Utzigen. Die Eröffnung des neuen Bahnhofs ist für Oktober 2020 vorgesehen.

RBS-Fahrplan

Per Montag, 8. Juni 2020 gilt auf allen Bahn- und Buslinien des RBS wieder der Normalfahrplan. So fährt der RE Bern-Solothurn in den Hauptverkehrszeiten morgens und abends wieder im gewohnten Viertelstundentakt. Und auf der Linie S7 gilt morgens, mittags und abends wieder der 7 ½-Minuten-Takt zwischen Bern und Bolligen. Die Buslinien 41 und 44 fahren ebenfalls wieder nach dem regulären Jahresfahrplan.

Baugrube Hirschenpark mit Schanzentunnel_1 | RBS, Foto: Sam Bosshard

Der RBS hat die Hauptarbeiten für den Bau des RBS-Bahnhofs und des dazugehörigen neuen Zufahrtstunnels an die zwei Berner Bauunternehmen Frutiger AG und Marti AG vergeben. Die aktuellen Bauarbeiten schreiten trotz der Corona-Krise gut voran.

perron

Der RBS wird in Koordination mit der öV-Branche Schweiz und unter Berücksichtigung des entsprechenden Schutzkonzeptes per 11. Mai 2020 wieder den Normalfahrplan einführen. Wegen Personalengpässen gibt es auf gewissen Linien noch Einschränkungen.

Daniel Heynen, per 1.1.21 Leiter Produktion und Mitglied der Geschäftsleitung beim RBS

Der Verwaltungsrat des RBS hat Daniel Heynen zum neuen Leiter Produktion sowie als Mitglied der Geschäftsleitung gewählt. Heynen tritt die Nachfolge von Ueli Schumacher an, der Anfang 2021 nach fast 40 Jahren beim RBS in Pension geht. 

Orrin Agoues wird neuer Leiter HR und Dienste des RBS

Der Verwaltungsrat des RBS hat Orrin Agoues zum neuen Leiter HR und Dienste sowie als Mitglied der Geschäftsleitung gewählt. Agoues tritt die Nachfolge von Hans-Jakob Stricker an, der anfangs 2021 nach über 35 Jahren beim RBS in Pension geht.