Medienmitteilungen

Die neuen Züge für das Worblental: "Worbla"

Nach fünf Wochen Abstimmungskrimi haben die Fahrgäste entschieden: Die neuen RBS-Züge für das Worblental heissen «Worbla». Nachdem die Öffentlichkeit bereits bei der Gestaltung des Fahrzeugs mitreden konnte, stimmte sie nun über vier Namensvorschläge ab. Über 3‘000 Stimmen wurden abgegeben, 40 Prozent davon konnte «Worbla» auf sich vereinen. «Nemo» wurde mit 38 Prozent auf den zweiten Platz verwiesen. Der erste der 14 neuen «Worbla»-Züge soll ab Ende 2018 auf den Linien S7 und S9 im Einsatz stehen.

Neuer Abfahrtsanzeiger am Bahnhof Worblaufen

An den Bahnhöfen Worblaufen und Ittigen hat der RBS neue Abfahrtsanzeiger mit Echtzeitdaten in Betrieb genommen. Bis Ende 2019 werden alle Bahnhöfe des RBS mit den modernen Abfahrtsanzeigern und einem «Text-zu-Sprache»-System ausgestattet. Mit seh- und hörbeeinträchtigten Personen aus Behindertenorganisationen sowie im Beisein von Vertretern des Bundesamtes für Verkehr wurde das System zuvor getestet.

Bauarbeiten am Installationsplatz Laupenstrasse

Die Arbeiten am Grossprojekt «Zukunft Bahnhof Bern» sind in der Stadt deutlich sicht- und spürbar geworden. Auf der Grossen Schanze, im Hirschenpark, im Eilgut und im Perimeter Laupenstrasse/Stadtbachstrasse sind die Arbeiten in vollem Gang. Im Bahnhof Bern hat die SBB mit den Arbeiten für die Verlängerung des Perrons Gleis 9/10 begonnen.

Linie 6 Verkehrssituation Egghölzli

Der Abschnitt der Linie 6 zwischen Egghölzli und Muri wird als letzte Tram-Einspurstrecke im städtischen Strassenbereich geführt. Mit einer Korrektion der Thunstrasse soll die Tramlinie zu einer Doppelspur ausgebaut und die Strasse umfassend saniert werden. Das Projekt liegt bis am 21. Juni öffentlich auf. Der Bau wird voraussichtlich 2021 stattfinden.

Ein Mann am Bahnhof. Links daneben ein RBS-Zug bei der Abfahrt

Der erste neue RBS-Zug soll ab Ende 2018 auf den Linien S7 und S9 im Einsatz stehen. Nachdem die Fahrgäste bereits bei der Gestaltung des Fahrzeugs mitreden konnten, hatte der RBS im Februar um Vorschläge für den Namen der neuen S-Bahn-Züge gefragt. Nun lässt der RBS über vier konkrete Namen abstimmen.

BEA Riesenrad

Vom Freitag, 4. bis Sonntag, 13. Mai 2018 fahren RBS-Fahrgäste bequem mit dem Bus an die BEA: Die Linien 36 und 40 fahren direkt zum BEA-Eingang. Der Fahrplan wird während der BEA auf beiden Linien ausgebaut.

RBS-Bahnhof Bern Treppe mit vielen Fahrgästen

2017 hat der Regionalverkehr Bern-Solothurn RBS 26,3 Millionen Fahrgäste transportiert. Mit 18,6 Millionen Fahrgästen bei der Bahn verzeichnet er ein Plus von 0,3 Prozent und beim Bus mit 7,7 Millionen Fahrgästen erstmals einen Rückgang von 0,8 Prozent.

Baustelle Laupenstrasse gleisseitig

Der RBS und die Partner von Zukunft Bahnhof Bern freuen sich, dass mit der Verfügung des Bundesamtes für Verkehr für die Baustelle «Laupenstrasse» nun auch der letzte Teil offiziell bewilligt wurde. Die Vorarbeiten auf der Laupenstrasse starten Mitte März. Die Arbeiten an der Logistikplattform werden im Mai beginnen.

Die neue S7 - Visualisierung

14 neue Züge sollen bis 2020 auf den RBS-Bahnlinien S7 und S9 im Einsatz stehen. Nachdem Fahrgäste bereits bei der Gestaltung des Fahrzeugs mitreden konnten, wurden jetzt Vorschläge für den Namen der neuen S-Bahn-Züge gesucht. 500 Namensideen kamen in fünf Wochen zusammen. Der RBS wird diese auswerten, weiterentwickeln und in einer Auswahl wieder zur Abstimmung stellen.

Rund 120 Personen haben am Dienstagabend, 23. Januar gemeinsam über die Ausbaupläne des RBS in Bätterkinden diskutiert. Eingeladen zu diesem Mitwirkungs-Anlass haben der RBS, die Gemeinde Bätterkinden und die IG Bätterkinden. Die Bevölkerung wurde gefragt, was ihr wichtig ist im Hinblick auf das geplante Depot und den Ausbau des Bahnhofs. Die Anliegen aus der Bevölkerung werden weiterbearbeitet von der Projektbegleitgruppe, die im Februar ihre Arbeit aufnimmt.