Medienmitteilungen

Kampagnen-Sujet «Die neue S7»: zwei ältere Damen sitzen am Bahnhof und lachen

Der erste von 14 neuen Züge für die RBS-Bahnlinien S7 und S9 wird momentan bei Stadler Rail in Bussnang produziert. Ende Jahr soll die erste Fahrgastfahrt stattfinden. In einem Crowdsourcing werden jetzt Vorschläge für den Namen der neuen S-Bahn-Züge gesucht. Schon das Fahrzeug wurde mit Ideen aus der Bevölkerung auf die Bedürfnisse im Worblental zugeschnitten.

Flottenerneuerung Gelenkbusse beim RBS abgeschlossen

Auf dem RBS-Netz sind sechs neue Gelenkbusse unterwegs. Damit ist die Erneuerung der Busflotte (fast) abgeschlossen; im Frühling 2019 wird zusätzlich ein neuer Normbus in Betrieb genommen. Die Busse wurden gemeinsam mit dem Busbetrieb Solothurn und Umgebung BSU beschafft. Beim BSU sind bereits vier neue Gelenkbusse im Linienbetrieb unterwegs. Die restlichen neuen BSU-Fahrzeuge werden bis Ende 2020 ausgeliefert.

Bahnhof Jegenstorf 2025 Variante 1

Auf den Horizont 2025 sollen zwischen Solothurn und Bern längere Züge verkehren. Dazu müssen die Perrons in Jegenstorf auf 200 m verlängert werden. Der RBS hat in Zusammenarbeit mit dem Jegenstorfer Gemeinderat sieben mögliche Lösungen für den Aus- bzw. Neubau des Bahnhofs untersucht und daraus zwei Varianten erarbeitet, die jetzt in die Mitwirkung gehen. An einer Informationsveranstaltung am 9. November wurden beide Varianten (Aus- oder Neubau) der Bevölkerung vorgestellt.

Fabian Schmid überreicht Geschenke

Auf der Grossen Schanze wird heute der Baustart des neuen Bahnhofs Bern gefeiert: Die Projektpartner Kanton Bern, Stadt Bern, Bundesamt für Verkehr, SBB, RBS und BLS luden die Bevölkerung zum grossen Spatenstich-Fest. Der neue Bahnhof Bern soll 2025 eröffnet werden und bringt mehr Platz und mehr Kapazität.

Visualisierung neuer Bahnhof Boll-Utzigen

Mit einer Umfahrung und einem neuen Bahnhof wird die Bahnstrecke in Boll sicherer und das Gebiet «Kern Boll-Süd» kann zu einer zentrumsnahen Siedlung entwickelt werden. Das Plangenehmigungsverfahren ist gestartet, die öffentliche Auflage beginnt heute, Montag, 16. Oktober. Der Bau dauert von 2019 bis 2021.

Erfolgreicher Brückeneinschub in der Bielerunterführung

Seit Januar 2017 baut der RBS die Bahnlinie zwischen Moosseedorf und Zollikofen zu einer Doppelspur aus. Am letzten Freitag, 6. Oktober 2017, gab es einen Meilenstein im Bauprojekt: Eine 42 Tonnen schwere Hilfsbrücke wurde erfolgreich in die SBB-Gleisanlage eingeschoben. Die herausfordernden Bauarbeiten dauerten rund 10 Stunden und können in einem Zeitraffer-Film nachverfolgt werden.

Tmf 2/2 169 «Emma»

Für den Unterhalt seiner Bahngleise standen dem RBS bisher vier Dieseltraktoren zur Verfügung. Zwei davon wurden 2010 als «Max» und «Moritz» eingeführt. Anfang September 2017 wurde mit «Emma» der fünfte sogenannte Traktor mit Fernsteuerung (Tmf) geliefert. Der Name wurde von RBS-Mitarbeitenden in einem internen «Crowdsourcing» ausgewählt.

Next

Bis 2030 prognostiziert der Kanton Bern für den öffentlichen Verkehr eine Nachfragezunahme von rund 30 Prozent. Das neue Fahrplanangebot des RBS sieht zwei Ausbauschritte in den Zeithorizonten 2020 und 2025 vor: Im Horizont 2020 werden die Linie S8 nach Bätterkinden verlängert und auf der Linie S7 kommen die neue Züge in den Einsatz. Im Horizont 2025 sollen mit der Einweihung des neuen RBS-Bahnhofs Bern längere Züge zwischen Solothurn und Bern verkehren können.

Rundumerneuerung für den Bahnhof Ittigen

Von August bis Oktober 2017 wird der Bahnhof Ittigen runderneuert. Mit dem Bau eines neuen Aussenperrons und der integralen Erhöhung des bestehenden Perron 1 wird der Bahnhof behindertengerecht, komfortabler und fit gemacht für die neuen Züge auf der Linie S7. Die Arbeiten führen während der Herbstferien 2017 zu einer Streckensperrung mit zehntägigem Bahnersatz.

Benno Nussberger, SBB Gesamtprogrammleiter Ausbau Bahnhof und Knoten Bern, Hans-Peter Wyss, Leiter Tiefbauamt Stadt Bern, und Daniel Spring, RBS Leiter Infrastruktur, starten gemeinsam den Countdown zum Spatenstichfest.

Im Bahnhof Bern läuft seit heute der Countdown zum offiziellen Spatenstich-Fest auf der Grossen Schanze: Am 28. Oktober 2017 feiern die Projektpartner ZBB mit der Bevölkerung auf der Grossen Schanze in Bern den Beginn des Ausbaus des Bahnhofs Bern.

Die Arbeiten für den neuen RBS-Bahnhof haben bereits begonnen. Im November 2017 wird auch die SBB mit dem Bau der neuen Unterführung Mitte und den neuen Bahnhofzugänge beginnen. Grund genug für die Projektpartner, gemeinsam mit der Bevölkerung den Spatenstich für das Grossprojekt zu feiern.