Aktuelles

Service-Crew Bistro Soleure

Ein normales RBS-Zugabteil wird zum «Bistro Soleure» umgebaut und auf der Fahrt von Bern nach Solothurn und zurück wird Feinschmeckern ein 4-Gang-Menu serviert: Das «Bistro Soleure» lädt ab 2. April 2019 wieder zu 13 Genussfahrten ein. Die Fahrkarten gibt es im Reiseservice RBS/asm im Hauptbahnhof Bern.

Blogeintrag

Der Installationsplatz Hirschenpark unterhalb des Berner «Bierhübeli» dient als Ausgangspunkt für den Bau des Zufahrtstunnels zum neuen RBS-Bahnhof. Bevor der Tunnelvortrieb beginnen kann, gibt es noch einiges zu tun.

Blogeintrag

Mario Sterchi ist seit Sommer 2017 als Projektleiter Ausbau Bahnhof Bern beim RBS tätig. Als Oberbauleiter ist er unter anderem für die Erstellung der Baugrube Hirschenpark zuständig.

Fahrgäste im neuen RBS-Zug Worbla

Drei von insgesamt 14 Worbla-Zügen lieferte Stadler im 2018 an den RBS. Seit Sommer 2018 läuft die Inbetriebsetzung, seit heute Mittag ist die erste Worbla im regulären Betrieb auf der Linie S7. Die allererste Fahrgastfahrt hat um 11.38 Uhr zwischen Bern und Bolligen stattgefunden. Im Laufe des 2019 sollen die weiteren 13 Fahrzeuge auf den Linien S7 und S9 in Betrieb gehen und bis 2020 alle alten Mandarinli ersetzt haben.

Blogeintrag

Das Wichtigste vorweg: Mercifür die Treue zum öffentlichen Verkehr und das Interesse am RBS! Einmal mehr dürfen wir zurückblicken auf ein Jahr mit täglich zehntausenden von Fahrgästen auf den Bus- und Bahnlinien in unserem Einzugsgebiet. Das verdient unseren aufrichtigen Dank.

Grobentwurf des geplanten RBS-Depots

Die «Leimgrube» in Bätterkinden wird als Standort für das neue RBS-Depot im kantonalen Richtplan aufgenommen. Die dafür nötigen Machbarkeitsnachweise konnten in den letzten Monaten erbracht werden. Der RBS begrüsst den Richtplanentscheid des Kantons Bern und wird das Bauvorhaben nun wie geplant weiterführen.

Mann und Frau kontrollieren auf einem Smartphone-Display den Fahrplan, Button mit Fahrplanwechsel, 9.12.18

Ab dem Fahrplanwechsel vom 9. Dezember 2018 profitieren die RBS-Fahrgäste der Linie S7 auch mittags von einem 7½-Minutentakt zwischen Bolligen und Bern. Bis anhin verkehrte die S7 jeweils morgens und abends im 7½-Minutentakt. Auf der Linie 34 wird das Nachtangebot ab Bahnhof Bern um einen Kurs verlängert. Die restlichen Fahrplananpassungen auf den Buslinien bewegen sich im Minutenbereich.

Alle Fahrplanänderungen des RBS im Überblick:

Bahnhofschild Jegenstorf

Zwei Varianten für den Bahnhof Jegenstorf 2025 wurden der Jegenstorfer Bevölkerung im Winter 2017 zur Mitwirkung vorgelegt. Möglichst bis Ende 2018 wollen der Gemeinderat Jegenstorf und der RBS gemeinsam den Entscheid über den Bahnhofstandort treffen. Nach eingehender Prüfung haben sich die Projektpartner für unterschiedliche Favoriten ausgesprochen. Für den definitiven Entscheid bedarf es jedoch noch weiterer konkreter Abklärungen.

Zibelemäritzöpfe

Am Montag, 26. November 2018 bringt der RBS seine Fahrgäste bereits am frühen Morgen mit Extrazügen und -bussen an den Berner Zibelemärit. Ab Solothurn fährt der erste Zug um 4.49 Uhr, ab Jegenstorf um 4.59 Uhr, ab Worb Dorf um 5.00 Uhr, ab Bolligen um 5.12 Uhr und ab Unterzollikofen um 5.11 Uhr. Extrabusse verkehren auf den Linien 34, 36 und 40. Auf den Extrazügen und -bussen sind alle Fahrausweise des normalen Sortiments gültig (ohne Zuschlag).

Blogeintrag

Zukunft Bahnhof BernDer Installationsplatz Laupenstrasse westlich des Bahnhofs Bern stellt auf Grund der engen Platzverhältnisse für alle Beteiligten eine grosse Herausforderung dar. Um dennoch genügend Platz für die Baustellenlogistik zu schaffen, entsteht über dem Bereich eine beeindruckende Stahlplattform.