Medienmitteilungen

Die neue Leittechnik des RBS im Test

Diese Woche testet der RBS erstmals seine neue Bahnleittechnik unter realen Betriebsbedingungen. Um den regulären Bahnbetrieb nicht zu stören, finden die dafür erforderlichen Systemtests und Testfahrten in den kommenden Nächten auf der Strecke Bern–Solothurn statt.

Bahnhof Bern

2016 hat der Regionalverkehr Bern-Solothurn RBS 26,31 Millionen Fahrgäste transportiert. Das sind 1,1 Prozent resp. rund 280‘000 Fahrgäste mehr als im Vorjahr. Wie bereits im 2015 war der Zuwachs auf den Buslinien stärker.

Im vergangenen Jahr wurde das Angebot des RBS auf Schiene und Strasse von rund 26,31 Millionen Fahrgästen genutzt. Das sind 280‘000 Fahrgäste mehr als 2015: 18,55 Millionen (+ 90‘000 resp. + 0,5 Prozent) waren mit den RBS-Zügen unterwegs; 7,76 Millionen (+ 190‘000 resp. + 2,5 Prozent) mit den RBS-Bussen.

Wegen Bauarbeiten ist die Linie S7 am Montagabend, 20. März 2017 ab 20.00 Uhr bis Betriebsschluss zwischen Boll-Utzigen und Bolligen unterbrochen. Es verkehren Bahnersatz-Busse. Die Reisezeit verlängert sich voraussichtlich um 15 Minuten. Anschlüsse können nicht gewährleistet werden.
 

Flottenerneuerung – RBS und BSU bald mit noch mehr neuen Bussen unterwegs

RBS und BSU erneuern ihre Flotte: Zwischen 2017 und 2020 wird die Firma EvoBus (Schweiz) AG insgesamt 27 neue Busse liefern. Sieben Fahrzeuge werden auf dem RBS-Netz unterwegs sein, 20 Busse auf den BSU-Linien. Die Dieselfahrzeuge sind klimatisiert, mit Niederflureinstieg und Informationsmonitoren ausgestattet.

RBS-Direktor Fabian Schmid, Manfred Waibel (Münchenbuchsee), Stephan Meier (Moosseedorf) und Daniel Bichsel (Zollikofen)

Nach knapp einjähriger Bauzeit konnten die Vorarbeiten im Projekt «Doppelspurausbau Moosseedorf-Zollikofen» Ende 2016 pünktlich abgeschlossen werden. Nun beginnen die eigentlichen Bauarbeiten für die neue RBS-Doppelspur. Am Spatenstich vom 17. Januar 2017 freuten sich die Vertreter der anliegenden Gemeinden und die geladenen Gäste über den Start dieses Bahnprojekts, das Ende 2019 in Betrieb genommen werden soll. Die komplexen Bauarbeiten bringen ab 22. Januar Einschränkungen für die RBS-Fahrgäste, ab Ende Februar werden auch die SBB- und BLS-Fahrgäste betroffen sein.

Uhr fahrplanwechsel rbs

Zum Fahrplanwechsel wird der Abendfahrplan der RBS-Linie S8 SolothurnBern optimiert. Die Umstellungen sollen eine grössere betriebliche Flexibilität und einen stabileren Fahrplan ermöglichen. Durch die Anpassungen auf der Linie S8 gibt es auch auf den anschliessenden Buslinien Änderungen im Minutenbereich.

Neuer Abendfahrplan Linie S8

Der Abendfahrplan der Linie S8 wird optimiert. Durch Verlegung der Kreuzungspunkte von

Deisswil

Seit 6. Oktober 2016 ist der neue Bahnhof Deisswil in Betrieb, Ende November wurde die Wartehalle aufgestellt. Fabian Schmid, Direktor RBS, Elisabeth Baumberger, Vize-Gemeindepräsidentin Stettlen, und Hans-Ulrich Müller, VR-Präsident und Investor Bernapark AG, feierten diesen Meilenstein heute Dienstag mit geladenen Gästen.

Am Montag, 28. November bringt der RBS seine Fahrgäste bereits am frühen Morgen mit Extrazügen und -bussen an den Berner Zibelemärit. Ab Solothurn fährt der erste Zug um 4.49 Uhr, ab Jegenstorf um 4.59 Uhr, ab Worb Dorf um 5.00 Uhr, ab Unterzollikofen um 5.11 Uhr und ab Bolligen um 5.12 Uhr. Die ersten Extra-Busse verkehren auf den Linien 34, 36 und 40.

Auf den Extrazügen und -bussen sind alle Fahrausweise des normalen Sortiments gültig (ohne Zuschlag). Die Fahrpläne finden RBS-Fahrgäste auf www.rbs.ch.

Bus

Am 17. Oktober 1966 wurde die erste RBS-Buslinie Münchenbuchsee-Zollikofen eröffnet. In diesen 50 Jahren haben sich Bahn und Bus als eingespieltes Team etabliert: Für die RBS-Kunden bedeutet das abgestimmte Fahrpläne, optimale Anschlüsse und kurze Umsteigewege. Die Geschichte des RBS-Busbetriebs und Bilder aus den letzten 50 Jahren präsentiert der RBS auf www.fuenfzigjahre.ch.

der neue RBS-Bahnhof Deisswil

Deisswil erhält einen neuen Bahnhof: Am 6. Oktober 2016 halten die ersten Züge am neuen Perron. Zum Abschluss der Bauarbeiten muss die Bahnstrecke zwischen Boll-Utzigen und Bolligen vom 30. September bis 5. Oktober gesperrt werden. In dieser Zeit fahren Bahnersatzbusse.